Aktion „Pausenengel"

 

Im Schulalltag zeigt sich immer wieder, dass sich viele Kinder gerne engagieren, hilfsbereit sind und Verantwortung übernehmen. Diese Fähigkeiten werden mit der Aktion „Pausenengel“ aufgegriffen. So wird die Sozialkompetenz erweitert und die persönliche Kompetenz gefördert.

Interessierte Kinder der dritten Jahrgänge melden sich, um in den Pausen einen Dienst als Pausenengel zu übernehmen.

Sie werden im Rahmen einer verlängerten Frühstückspause mit den Aufgaben und Regeln des Pausenengeldienstes vertraut gemacht. Dabei wird ein Dienstplan erstellt. Diesem können sie entnehmen, an welchen Tagen und in welchen Pausen sie Dienst haben. Der Plan wird im Schaukasten (Hummelplatz/Eingangshalle) für alle sichtbar ausgehängt.

Zu Beginn der Pause ziehen sich die Kinder die Dienstweste für „Pausenengel“ an, damit sie als solche zu erkennen sind.

Zur Ausbildung der Pausenengel gehören folgende Punkte:

  • In der Eingangshalle sollen die Kinder daran erinnert werden, nicht zu schreien oder zu rennen, wie es in der Schulregel steht.
  • Auf dem Schulhof schauen, ob ein Kind ängstlich alleine steht, weint oder hingefallen ist und dann Hilfe anbieten
  • Bei Kindern, die gegen Schulhofregeln verstoßen, an diese erinnern
  • Bei Streitigkeiten nicht eingreifen, sondern die aufsichtsführende Lehrperson benachrichtigen oder holen
  • Die Pausenengel sind keine „Hilfspolizisten“, sondern „wachsame Helfer“.