Das Ende der Grundschulzeit
Kontakt Grundschule - weiterführende Schulen
Seit dem Schuljahr 2003/2004 wurde der Kontakt zwischen allen Nottulner Grundschulen und den drei weiterführenden Schulen der Gemeinde intensiviert. In regelmäßigen Treffen von Vertretern/-innen aller Schulen werden insbesondere Absprachen und Terminierungen für gegenseitige Hospitationen getroffen.
So hospitieren z. B. Kolleginnen und Kollegen unserer Schule, die im jeweils vorausgehenden Schuljahr Klassenlehrer/in einer 4. Klasse waren, in den fünften Klassen von Hauptschule, Realschule und Gymnasium. Kolleginnen und Kollegen der weiterführenden Schulen, die perspektivisch im folgenden Schuljahr Klassenlehrer/in einer fünften Klasse werden, hospitieren in unseren 4. Klassen. Im Anschluss an die – in der Regel zwei – Hospitationsstunden erfolgt ein Gedanken- und Informationsaustausch zwischen den beteiligten Lehrkräften. Die bisherigen Treffen wurden von allen Seiten als sehr positiv bewertet, da es allen Lehrkräften wichtige Einblicke in die Arbeit der jeweils anderen Schulform ermöglicht. Neben dem besseren gegenseitigen Kennenlernen erhalten alle Lehrkräfte auch wichtige Erkenntnisse und Rückmeldungen für die eigene pädagogische Arbeit.
Verabschiedung der 4. Klassen
Schon seit Jahren ist es an unserer Schule üblich, dass sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zwei Tage vor Schuljahresende von ihren jüngeren Mitschülerinnen und Mitschülern und allen Lehrerinnen und Lehrern verabschieden. Mit beispielsweise musikalischen Darbietungen, Sketchen, kleinen Theaterstückchen und akrobatischen Einlagen sorgen die Viertklässler/-innen im Forum des Gymnasiums dann selbst für ein buntes Programm.
Die Viertklässler/-innen werden am vorletzten Schultag auch „offiziell“ von der Grundschule verabschiedet. Denn für die Schülerinnen und Schüler geht mit dem Abschied von der Grundschule ein ganz bedeutender Abschnitt ihrer Schulzeit zu Ende. Alles, was sie in den vier Jahren ihrer Grundschulzeit gelernt haben, ist Grundlage für alles weitere Lernen auf der weiterführenden Schule. Die Abschiedsfeier, zu der auch die Eltern und Großeltern der scheidenden Viertklässler eingeladen sind, beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Martinus-Kirche. Anschließend begeben sich alle zum Forum des Gymnasiums. Hier werden die Schülerinnen und Schüler und die Erwachsenen vom Schulchor unserer Schule musikalisch begrüßt. Nach einer kurzen Ansprache der Schulleitung sorgen die Viertklässler/-innen mit den gleichen Darbietungen wie am Tag zuvor, selbst für das weitere Programm, in das sich der Schulchor passend einklinkt.